Schon am überlegen?

Dann fülle das Formular aus und einer unserer Expert:innen im Bereich CSRD wird sich bei dir melden.

2025 rückt näher:

IST DEIN UNTERNEHMEN BEREIT FÜR CSRD?

Lass dein CSRD-Reporting erstellen – einfach und unkompliziert

  • CSRD & ESRS konformer Nachhaltigkeitsbericht in weniger als (ZEIT) Monaten
  • Modulares System von Status-Quo Analyse bis Komplettabwicklung für Ihr Unternehmen
  • Von der Pflicht zur Chance mit dem richtigen Blickwinkel
JETZT INFOGESPRÄCH SICHERN

Diese Unternehmen vertrauen auf uns:

Referenzen one2zero
Referenzen one2zero 2

„Es geht nicht nur, um das Einhalten bestimmter Regelungen. Es geht darum die größtmöglichen Chancen in Bezug auf Stakeholder, Geschäftsmodell und Impact für das Unternehmen herauszufinden.“

Was sind die Herausforderungen hinter CSRD?

Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ESRS-Standards kommen mit einer Flut von Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen, die für Unternehmen in der EU unvermeidlich sind. Mit einer bedeutenden Ausweitung der Berichtspflichten im Bereich nicht-finanzieller Kennzahlen stehen viele Unternehmen vor einer beispiellosen Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung in wenigen Monaten von 0 auf 100 zu bekommen.

Betroffen sind etwa 50.000 Unternehmen EU-weit und 2.000 in Deutschland. Die indirekte Auswirkung erstreckt sich zudem über Zulieferer und Kund:innen bis einschließlich zahlreicher KMUs. Die Anforderungen für Unternehmen sind dabei groß:

  • Timing und Umfang der Berichterstattung

Die Umsetzung der CSRD-Richtlinie ist zeitlich gestaffelt und abhängig von der Unternehmensgröße, beginnend mit dem Berichtsjahr 2024. Unternehmen sind gefordert, sich proaktiv mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, um fristgerecht und vollständig berichten zu können. Diese Berichterstattung muss verpflichtend im Lagebericht abgebildet sein, was eine erhebliche Änderung der bisherigen Praktiken bedeutet.

  • Präzision und Qualität der Daten

Die CSRD und ESRS Standards verlangen eine erhöhte Präzision und Qualität in der Erfassung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsdaten. Insbesondere die Erhebung und Berichterstattung der CO2-Kennzahlen erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit und Konformität mit den spezifischen Anforderungen der EFRAG Standards.

  • Externe Prüfung

Unternehmen müssen sich auf eine externe Prüfung ihrer Berichterstattung vorbereiten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen, genauen und verlässlichen Datenerhebung und -berichterstattung, um die Konformität mit den CSRD-Anforderungen sicherzustellen.

  • Vorbereitung und Anpassung

Die Vorbereitungsphase erfordert eine signifikante Anpassung der internen Prozesse und Systeme, um die Anforderungen der neuen Richtlinie zu erfüllen. Ein vorausschauender Ansatz ist essentiell, um die benötigten Daten rechtzeitig und in der erforderlichen Qualität zu erheben.

 

Wer hier wartet verliert

Um rechtzeitig CSRD-konform zu werden und Synergien für die wettbewerbsorientierte Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie zu nutzen, ist es ratsam, möglichst früh die richtigen Weichen zu stellen.

Die letzten Jahre haben es bereits gezeigt: Nur wer seine Daten kennt, weiß auch, wo die versteckten Probleme liegen. So ist es mit den Finanzen, so ist es mit der Wertschöpfungskette und genau gleich ist es auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Wer sich nicht damit beschäftigt, wird auch nicht merken, wo hier die großen Chancen vertan wurden.

NUTZE DAS POTENTIAL DER CSRD-REPORTINGS

Denn die eigentlich relevante Frage wird viel zu selten gestellt – Was können wir mit diesen vielen neuen Daten anfangen?

Die Antwort: Sehr viel!

Verbesserte Unternehmenssteuerung: Ein Nachhaltigkeitsbericht sorgt für eine strukturierte Sammlung und Analyse von relevanten Daten. Diese verbesserte Datenlage ermöglicht es Unternehmen, Entscheidungen auf einer soliden Informationsbasis zu treffen und so ihre Geschäftsprozesse gezielter zu steuern.

Identifikation von Chancen und Risiken: Durch das Sammeln und Analysieren von Daten werden sowohl Risiken als auch Chancen sichtbar, die zuvor möglicherweise übersehen wurden. Unternehmen können so proaktiv agieren, anstatt nur auf Herausforderungen zu reagieren.

Fundierte Beratung durch Expertise: Unternehmen, die sich für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts entscheiden, können auf eine wachsende Beratungsbranche zurückgreifen, die fundiertes Wissen in Bezug auf Gesetzeslage, ESG und Nachhaltigkeit bietet.

Wettbewerbsvorteile: Ein Nachhaltigkeitsbericht zeigt nicht nur die Compliance mit Vorschriften wie der CSRD-Richtlinie, sondern kann auch als Marketinginstrument genutzt werden. Ein solches Engagement für Nachhaltigkeit kann bei Kunden und Investoren positiv ankommen.

Frühzeitige Weichenstellung für zukünftige Anforderungen: Die Landschaft der regulatorischen Anforderungen ist ständig im Wandel. Ein Unternehmen, das bereits einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, ist besser auf zukünftige Anforderungen vorbereitet und kann so mögliche Kosten und Komplikationen reduzieren.

Optimierung der Lieferkette: Ein tieferes Verständnis für Nachhaltigkeitsaspekte kann dazu beitragen, Schwachstellen in der Lieferkette zu identifizieren und diese effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

JETZT INFOGESPRÄCH SICHERN

Wie läuft die zusammenarbeit ab

Um einen hochwertigen und guten Nachhaltigkeitsreport zu schaffen, arbeiten wir in 4 abgestimmten Phasen. Du kannst als Unternehmen selbst entscheiden, welche davon wir übernehmen sollen und was du selbst machen willst. Diese 4 Phasen sind so aufeinander abgestimmt, dass wir dich vom Entschluss der Umsetzung bis zum fertigen Report begleiten.

 

JETZT INFOGESPRÄCH SICHERN

In 4 Schritten zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht

  1. 1.) Status-Quo und Zielsetzung
  2. Zu Beginn jedes Verfahrens führen wir eine gründliche Analyse der aktuellen Situation durch. In einem umfangreichen Einführungsworkshop definieren wir einen gemeinsamen Grundansatz zum Thema und integrieren die Hauptakteur:innen. Wie die einzelnen Gruppen mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden? Wie positioniert sich Ihr Unternehmen in allen relevanten Bereichen der Nachhaltigkeit? Welche vorbereitenden Maßnahmen wurden bereits getroffen? Was existiert bereits in Ihrem Unternehmen?
  3. Gleichzeitig werden wir klären, wie Ihr Unternehmen in den kommenden drei bis fünf Jahren in den relevanten Bereichen vorankommen möchte. Aus diesem initialen Workshop werden die Lücken klar, die anschließend wichtige Referenzen für die Festlegung der Schwerpunkte im gesamten Management der Nachhaltigkeit liefern.

 

  1. 2.) Analyse aller Daten
  2. Im zweiten Schritt geht es um das Sammeln und Analysieren aller Ihrer relevanter Daten. Ziel ist es darzustellen, wo sich Ihr Unternehmen im Kontext der Nachhaltigkeit befindet. Dafür erhalten Sie von uns alle relevanten Analysen rund um die Sustainable Development Goals (SDGs), Ihr Geschäftsmodell im Bezug auf Nachhaltigkeit sowie das Herzstück: Die Wesentlichkeitsanalyse.

 

  1. 3.) Kennzahlen und Auswertung
  2. Sind uns alle relevanten Daten bekannt, geht es nun um die Auswertung. Zentralen Fragen, die wir dabei behandeln sind unter anderen: Welche großen Chancen und Risiken ergeben sich für Ihr derzeitiges Geschäftsmodell? Welche Maßnahmen und Ziele führen zu den bestmöglichen Ergebnissen? An welchen Kriterien sollten die neu gewonnen Erkenntnisse in Zukunft festgehalten werden, um auch Nachhaltig einen Gewinn für das Unternehmen zu bringen? Und viele mehr

 

  1. 4.) Erstellung des Berichts
  2. Der letzte Schritt befasst sich mit der Erstellung. Wichtig dabei: die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) erfordert zur Erstellung die Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Uns ist es in diesem Zusammenhang wichtig die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, trotzdem aber einen großen Wert auf Authentizität zu legen, um Greenwashing zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit des Berichts zu wahren. Am Ende erhalten Unternehmen einen fertigen Bericht von der ersten Idee bis zum fertigen Druck.

Im Hinblick auf die Gestaltung und Umsetzung haben wir uns als one2zero kompetente Partner:innen etabliert, die einen umfassenden Service, von der ersten Idee bis zum Druck, bieten.

WE ARE ON A MISSION

Unsere Mission ist es, maßgeschneiderte All-in-One-Energieprodukte und -dienstleistungen zu ermöglichen, zu entwickeln und zu gestalten, CO₂-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren und so gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partner:innen den Weg zu einem emissionsfreien Energiesystem der Zukunft zu ebnen.

Ein wichtiger Schritt dahin ist oftmals die Analyse und das Kennen der eigenen Daten. Darum ist es uns schon von Anfang an wichtig gewesen, hier einen Schwerpunkt auf eine CSRD-konforme Berichterstattung zu legen.

Das muss nicht immer einfach sein, da es für verschiedene Themen auch verschiedene Blickwinkel geben kann. Doch am Ende können sich unsere Kund:inne vor allem eines erwarten: Das Wissen darüber, wie man die neu gewonnen Daten richtig verwendet, für das eigene Unternehmen, für die Verbesserung der Lieferkette oder für neue Dienstleistungen oder Produkte und natürlich die eigenen Kund:innen.

HIER DANN EINE LANGE LISTE VON REFERENZEN

 

Backwelt Pilz "Neben der Konzipierung und Installation einer 500 kWp Photovoltaikanlage arbeiten wir im Bereich Consulting mit der Backwelt Pilz weitere Schritte und Ziele aus, in Richtung optimiertem Management nachhaltiger Energie; unter anderem eine CO2-Fußabdrucksberechnung ist dabei in Umsetzung."

Heizung Hoval "Gemeinsam mit der one2zero arbeiten wir an der Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten und Dienstleistungen im Bereich Heizkesseltausch zur vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien für unsere Kund:innen."

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

FANGE HEUTE DAMIT AN, DEINEN NACHHALTIGKEITSBERICHT ZU ERSTELLEN – MELDE DICH BEI UNS!

Das wichtigste auf einen Blick

  • CSRD & ESRS konformer Nachhaltigkeitsbericht in weniger als (ZEIT) Monaten
  • Modulares System von Status-Quo Analyse bis Komplettabwicklung für Ihr Unternehmen
  • Von der Pflicht zur Chance mit dem richtigen Blickwinkel

 

Wir sind bekannt aus: